AGB
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind integrierter Bestandteil des Vertrages zwischen dem Kinderkulturfestival Tribschenhorn, nachfolgend KKFT genannt und dem Besteller. Die AGB sind vorbehaltlos anwendbar. Vereinbarungen, welche die nachfolgenden Bestimmungen abändern oder ergänzen, bedürfen für ihre Gültigkeit der schriftlichen Zustimmung des KKFT.
1. Angebote / Bestellungen
Die Angebote des KKFT sind freibleibend. Sämtliche Angaben zu den Produkten, die der Besteller im Rahmen des Bestellvorganges erhält, sind unverbindlich. Insbesondere sind Änderungen im Design und in der Technik des Online-Shops sowie Irrtum bei Beschreibungen, Abbildungen und Preisangaben vorbehalten.
Alle Informationen zu den einzelnen Produkten beruhen auf den Angaben der Hersteller und sind in diesem Rahmen verbindlich.
Der Vertrag zwischen dem KKFT und dem Besteller ist abgeschlossen, sobald das KKFT den mündlichen oder schriftlichen Auftrag des Bestellers schriftlich (E-Mail) bestätigt hat.
2. Preise
Die Preise verstehen sich netto ab Lager, unverpackt und inklusive Mehrwertsteuer. Transport- und Verpackungskosten werden gesondert berechnet. Sämtliche Leistungen, die über die in der Auftragsbestätigung umschriebenen hinausgehen, gehen zu Lasten des Bestellers und werden gesondert verrechnet.
3. Versand / Versandkosten
Der Versand wird über die Brief- bzw Paketpost der Schweizerischen Post abgewickelt. Die Preise werden in unserem Shop automatisch, anhand des Gewichts und des Volumens, der entsprechenden Sendung generiert.
Wünscht der Besteller eine abweichende Transportart, sind die dadurch entstehenden Mehrkosten vom Besteller zu tragen.
4. Lieferung
Die bestellten Produkte können nur an eine Adresse in der Schweiz versandt werden. Soweit an Lager und via "PayPal" bezahlt, wird die Bestellung am selben Tag versendet, sofern diese bis spätestens 11.00 Uhr beim uns eintrifft. Falls die Produkte nicht an Lager sind, folgt eine schriftliche Auftragsbestätigung mit dem voraussichtlichen Liefertermin.
Bei Vorauszahlung via Banküberweisung werden die Produkte umgehend nach Eingang der Zahlung ausgeliefert.
Die Lieferung der Produkte erfolgt ab Lager Luzern auf Kosten, Nutzen und Gefahr des Bestellers, und zwar auch dann, wenn Teillieferungen erfolgen. Die Schadensregulierung erfolgt bei äusserlich sichtbarer Beschädigung der bestellten Produkte nur gegen eine Bescheinigung des jeweiligen Frachtführers. Sollte ein bestelltes Produkt im Lieferzeitpunkt nicht mehr verfügbar sein, behält sich das KKFT den Austausch des Produktes gegen ein gleichwertiges Produkt ausdrücklich vor.
Die Produkte können, nach vorheriger Terminvereinbarung, auch bei uns in Luzern abgeholt und bar bezahlt werden.
Lieferfristen der Schweizerischen Post:
Rücktrittsrecht und Schadenersatzansprüche des Bestellers gestützt auf die Nichteinhaltung einer Lieferfrist werden ausdrücklich abgelehnt. Vorbehalten bleiben Verzugsfälle, die nachweisbar absichtlich oder durch grobfahrlässiges Verschulden des KKFT verursacht wurden.
5. Umfang der Lieferungen
Für den Umfang der Lieferungen und Leistungen des KKFT ist der Inhalt der Auftragsbestätigung massgebend. Diese gilt vom Besteller als anerkannt, sofern dieser nicht binnen 5 Arbeitstagen nach deren Empfang schriftlich gegen deren Inhalt einspricht.
Teillieferungen werden nur auf Wunsch des Bestellers gemacht. Der Besteller hat die jeweiligen Versandkosten der einzelnen Lieferungen selber zu bezahlen.
6. Abnahme der Lieferungen / Rücksendungen
Rücksendungen ohne vorherige Rücksprache mit dem KKFT werden nicht entgegengenommen. Mängel betreffend Gewicht, Stückzahl, Beschaffenheit und Preis der Produkte sind innert 5 Arbeitstagen nach Erhalt derselben mittels Retouren-Formular zu melden.
Erfolgt keine solche Mitteilung, gelten die Produkte und der Preis als anerkannt und allfällige Gewährleistungsansprüche des Bestellers entfallen.
Das KKFT verpflichtet sich, bei rechtzeitiger Mitteilung gemäss Abs. 1 dieser Ziff. 6 auf schriftliche Aufforderung des Bestellers hin, alle Teile der Lieferung, die nachweisbar infolge schlechten Materials, fehlerhafter Konstruktion oder mangelhafter Ausführung schadhaft oder unbrauchbar sind, gegen deren Rückgabe innert angemessener Frist kostenfrei zu ersetzen. Zur Vereinfachung der Abwicklung, wird die zurückgesandte Produkte dem Besteller in der Regel gutgeschrieben und die Ersatzware neu fakturiert.
Weitere Gewährleistungsansprüche des Bestellers, die über die hier aufgeführten Ansprüche hinausgehen, insbesondere Ansprüche auf Schadenersatz, Minderung, Aufhebung des Vertrags oder Rücktritt vom Vertrag, sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Fälle von Absicht oder grobfahrlässigen Verschuldens des KKFT. Die unberechtigte Rücksendung von gelieferten Produkte wird nicht zurückvergütet.
7. Haftung
Das KKFT haftet dem Besteller nur für Verschulden aus Absicht und Grobfahrlässigkeit.
8. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferten Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des KKFT. Dieses ist berechtigt, einen entsprechenden Eintrag im Eigentumsvorbehaltsregister vorzunehmen. Falls der Besteller mit der Bezahlung des Kaufpreises in Verzug gerät, ist da KKFT berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten (Rücktrittserklärung) und die Produkte in ihren Besitz zu nehmen.
9. Zahlungsbedingungen
Die Zahlungen sind vom Besteller ohne Abzug zu leisten. Die Zahlung hat grundsätzlich netto innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsstellung zu erfolgen.
Die Rechnung kommt in Form einer E-Mail, es folgt keine separate Rechnung via Briefpost.
Bei Bezahlung über «PayPal» fallen Gebühren für den Besteller in der Höhe von 5 % der Gesamtsumme aller Produkte an.
Barzahlung bei Abholung bei uns in Luzern möglich. Jedoch nur nach vorheriger Terminvereinabrung!
Bei Nichtbezahlung innerhalb der Zahlungsfrist tritt ohne weitere Mahnung der Verzug ein. In diesem Falle ist das KKFT berechtigt, Verzugszinsen in der Höhe von 6 % pro Auftrag geltend zu machen.
10. Datenschutz
Das KKFT versichert, bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten die Bestimmungen des Schweizerischen Datenschutzgesetzes und der einschlägigen Rechtsnormen zu beachten. Die anlässlich der Bestellabwicklung anfallenden Kundendaten werden lediglich für interne Marktforschungszwecke genutzt.
Eine Weitergabe an dritte Partnerunternehmen erfolgt nur soweit zur ordnungsgemässen Leistungserbringung (Bestellabwicklung) unbedingt erforderlich. Der Besteller erklärt sich mit dieser Nutzung seiner Daten einverstanden. Im Übrigen hat er auf Anfrage jederzeit das Recht, die über ihn gespeicherten Daten einzusehen und deren Nutzung für interne Marktforschungszwecke zu verbieten.
11. Gerichtsstand
Gerichtsstand und anwendbares Recht Die vorliegenden AGB und die Verträge, die aufgrund dieser AGB geschlossen werden, unterliegen schweizerischem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Gerichtsstand ist Luzern.
12. Schlussbestimmungen
Beim Verkauf der im Online-Shop des KKFT spezifizierten Produkte gelten ausschliesslich die AGB in ihrer zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsabschlusses gültigen Fassung. Diese Geschäftsbedingungen gelten insbesondere auch, wenn sie von denjenigen des Bestellers unterscheiden.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder unwirksam werden, berührt das die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Im Übrigen behält sich das KKFT jederzeitige Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor.
19. Septemberr 2017