Künstler 2019

Künstler Bühnen

Die Buschs [DE]

prof buschs

Comedy- & Konzertbühne

- Samstag, 24. August 2019 - 11.30 Uhr
- Sonntag, 25. August 2019 - 11.30 Uhr


Die Buschs sind ein professionelles Comedyduo und präsentiert moderne Musikcomedy, Comedymagie, Slapstick und Parodien.

Seit 1994 sind Vater Bernd und Sohn Andreas gemeinsam auf den Bühnen dieser Welt unterwegs, ein komisches und zugleich zauberhaftes, unschlagbares Team.

In ihrer mehrfach ausgezeichneten Show lernt ein Föhn das Fliegen, werden mit dem Publikum die Glocken geläutet, erscheinen und verschwinden Bowlingkugeln, rockt ein Sinfonieorchester, schneit es auf der Bühne, wird ein Wäscheständer zum Musikinstrument und das Publikum zum Star.

Die Buschs - witzig, spritzig und mit Stil. Garantiert ein Riesenspass für die ganze Familie!

> Mehr

Dunjascha [CH]

prof dunjascha2

Märchen- & Theaterbühne

- Samstag, 24. August 2019 - 10.30 Uhr
- Sonntag, 25. August 2018 - 10.30 Uhr

Dunjascha stammt aus Graubünden, ist in Venedig aufgewachsen und hat lange einen Kindergarten bei Luzern geführt.

Sie ist ausgebildete Märchenerzählerin und hat diverse Kurse in Figurenbau, Figurenspiel und Schauspiel absolviert.

Dunjascha durfte bisher noch bei keiner Austragung des Kinderkulturfestivals fehlen. Mit ihrem aufwendig gestalteten Märchen- und Figurenspiel illustriert Sie Volksmärchen, die uns immer wieder begeistern!

Die fantastischen Klangwelten, produziert von Bruno Amstad, sind ein wichtiger Bestandteil ihrer Inszenierungen und eröffnen der Imagination den Weg zum Märchen.

Mikeh im Land des Lächelns

Auf seinem Besuch beim allwissenden Katzenkönig Njanjang erzählt der König dem Kätzchen Mikeh allerlei spannende Begebenheiten der Katzen im Land des Lächelns.

Mikeh hört vom Buben, der den ganzen Tag alle verärgert, weil er nichts anderes tun konnte, als ständig Katzen zu malen. Doch genau diese Gabe verhilft dem Buben zu seinem Glück.

Wie dann Mikeh selber zum Glücksbringer aller japanischen Gasthäuser wird, auch davon berichtet das Märchen.

Im Märchen vom winkenden Kätzchen Mikeh, das noch heute in japanischen Gasthäusern als Statuette zu sehen ist, sind andere spannende Katzenmärchen verwoben.

In einer Kombination von Figurenspiel, Schauspiel und Feuerkunst bietet Dunjascha das Märchen, zur Musik von Bruno Amstad.

Mehr

Figurentheater Wilde Hummel [DE]

prof hummel

Märchen- & Theaterbühne

- Samstag, 24. August 2019 - 14.45 Uhr
- Sonntag, 25. August 2018 - 14.45 Uhr

Das Figurentheater Wilde Hummel wurde im Frühjahr 1995 gegründet und ist in Bochum zu Hause.

Kopf des Theaters ist Silke Geyer. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt bei Kindertheaterstücken. Charakteristisch dabei ist die Kombination unterschiedlicher Figurentheatertechniken mit Schauspiel.

Die Figuren - und Maskenspielerin spielt aber nicht nur ihre eigenen Inszenierungen. Sie führt auch Regie für diverse andere Figurentheater, unterrichtet u.a. an der Hochschule der Künste in Stuttgart und begleitet Theaterprojekte zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten an Schulen in ganz Deutschland.

Die "Wilde Hummel" bedient sich in den Inszenierungen einer reichen Bildersprache, schafft mit einfachen Mitteln viel Wirkung und verzichtet bewusst auf "laute Effekte". 

Silke reist mit ihrer Assistentin an, welche für Licht, Ton und die originale Bühnenausstattung sorgen wird. "Mausekuss für Bär" feiert bei uns Schweizer Premiere und das erst noch "Open Air".

Das wird ein einmaliges Theatererlebnis, welches ihr nicht verpassen dürft - Wir freuen uns ganz speziell darauf!

Mausekuss für Bär

Der eigenbrötlerische Bär ist gerne allein. Sein Akkordeon, sein Honig und viel schlafen, das genügt zum Glücklichsein, oder nicht?

Eines Morgens bringt eine neugierige, kleine Maus sein ganzes, schönes, gemütliches Leben durcheinander ...

Und es muss erst einiges passieren, bis Bär sein Frühstück mit der Maus teilt und dabei eine unglaubliche Entdeckung macht: Zu zweit ist es viel schöner als allein!

Die eigens komponierte Musik von Dagmar Jaenicke runden die Inszenierung ab. Regie: Susanne Olbrich (Theater Fusion, Berlin)

> Mehr

Jolanda Steiner [CH]

prof jolanda steiner

Märchen- & Theaterbühne

- Samstag, 24. August 2019 - 16.45 Uhr


Die Krienserin Jolanda Steiner beschäftigt sich seit 1984 mit der Produktion von Kindersendungen für Radio und Fernsehen und hat seither auch zahlreiche Tonträger veröffentlicht.

Neben dem Texten und Verfassen von Kinderbüchern zählen Märchenaufführungen für Kinder zu ihren grössten Stärken. Mit ihrem erfrischenden und lebendigen Erzählstil nimmt uns Jolanda mit auf eine Wanderung durch wunderbare Fantasiewelten aus Worten, Bildern und Musik.

Ihren zauberhaften und stimmungsvollen Märchen begleitet Sie selber mit ihren Perkussionsinstrumenten.

Nicht umsonst wurde Jolanda Steiner im März 2014 vom Migros-Magazin und einer Kinderjury, bestehend aus Schulklassen der ganzen deutschsprachigen Schweiz, zur neuen Märchenkönigin des Landes gewählt.

Übrigens ... wer Lust hat, darf im Anschluss an die Aufführung, die Instrumente selber zum Klingen bringen. 

Vogel Greif

Das spannende Urschweizer Märchen aus dem 18. Jahrhundert erzählt von Hans Tollpatsch und wie es ihm gelingt, drei schwierige Aufgaben zu lösen.

Auf dem Weg zum Drachenvogel Greif erlebt der von seinen Brüder nur Dummling genannte Hans einiges.

Doch dank seinem Mut und Durchhaltewillen gelingt es ihm schliesslich, König zu werden. Ein märchenhaftes Hörerlebnis für die ganze Familie ! 

> Mehr 

Jolanda Steiner & Ensemble ZKO [CH]

prof jolanda steiner zko3

Märchen- & Theaterbühne

- Sonntag, 25. August 2019 - 16.45 Uhr


Zusammen mit einem Ensemble des Zürcher Kammerorchesters (ZKO) tauchen wir ab in die Welt der klassischen Musik, kombiniert mit den Erzählungen von Jolanda Steiner.

Eine ganz neue, aber sehr spannende Premiere für das Kinderkulturfestival und wohl auch für viele unserer kleinen Besucher /-innen.

Die Musikerinnen und Musiker des ZKO's bringen jedoch grosse Erfahrung im Musizieren für Kinder mit, veranstalten sie doch sehr erfolgreich eigene Kinderkonzerte in Zürich und Umgebung.

Das ZKO und Jolanda Steiner nehmen uns mit auf eine musikalische Reise durch das Schlummerland. Jolanda hat hierfür Michael Ende's Traumfresserchen ins Schweizerdeutsche übersetzt und zur Handlung passende Lieder geschrieben.

S' Traumfrässerli

Im Schlummerland ist nur eines wichtig: Schlafen! Das sehen auch der König von Schlummerland und seine wunderschöne Tochter Schlafittchen so.

Denn König werden kann schliesslich nur, wer am Besten und längsten schlafen kann.

Aber Schlafittchen hat ein grosses Problem. Sie hat Angst vor dem Schlafengehen, weil sie immer wieder von bösen Träumen geplagt wird.

Wer kann ihr helfen?

> Mehr 

Lumpeliedli us em Chinder-Zoo [CH]

prof chinderzoo

Comedy- & Konzertbühne

- Samstag, 24. August 2019 - 13.45 Uhr


Lumpeliedli us em Chinder-Zoo ist ein brandneues und freches Kinderlieder-Projekt aus Luzern.

Initiant und treibende Kraft hinter diesem kreativen Schaffen ist Matthias Nyfeler. Neben den Texten, ist er auch für den Gesang verantwortlich und er spielt den Bass.

Unterstützt wird er dabei auf der Bühne von Manuel Jordi an der Gitarre, von Dominik Meyer am Schlagzeug und von Cyrill Zumsteg (Sax/Hammond).

Die Songs sind witzig verpackt und voller Überraschungen. Sie erzählen aus dem Kinder- und Eltern-Leben und Überleben. Man darf sie jedoch nicht immer ganz ernstnehmen.

Alle zusammen ... mit lautem Gebrüll, auf in den Chinder-Zoo!

> Mehr

Michel Villa & Destinations [CH]

prof michel villa

Comedy- & Konzertbühne

- Samstag, 24. August 2019 - 15.45 Uhr
- Sonntag, 25. August 2019 - 13.45 Uhr


Der Walliser Michel Villa ist einer der gefragtesten Entertainer der Schweiz und ein Meister der Unterhaltung. Wo er auftritt, kommt die Stimmung fast von ganz alleine auf!

Er versteht es, wie kaum ein anderer, das Publikum in seinen Bann zu ziehen und mit seiner bodenständigen und sympathischen Art zum Mitmachen zu animieren.

Michel Villa kann mittlerweile auf eine über 40-jährige Karriere im Showbusiness zurückblicken. Jährlich absolviert er zahlreiche Auftritte in der ganzen Schweiz, sei es als Stimmungssänger, als Moderator oder mit seinen beliebten Kinderhitparaden-Events. 

Vor allem im Umgang mit Kindern kann er seine Fähigkeiten als Unterhalter voll ausspielen, aber auch die älteren Generationen sind jeweils kaum mehr zu halten, wenn Michel so richtig loslegt!

Spätestens bei seinem grössten Hit aus dem Jahre 1977 "Dr Tiifel isch gstorbu" singen alle mit. Der von Peter Reber produzierte Song ging über 30'000 mal über den Ladentisch und war der erste grosse Dialekt-Hit, noch lange bevor Polo Hofers Song "Kiosk" ein Erfolg wurde.

Auch sein erster Longplayer "Müsig mit Salz und Pfeffer" verkaufte sich damals bemerkenswerte 20'000 mal.

"Bärustark! - Kinderlieder uf Wallisertitsch"

Michel Villa kommt aber nicht alleine, er bringt seine neue Live-Band "Destinations" mit.

Die gestandenen Profimusiker Andreas Swarc (Keyboard), Urs Nüssli (Bass) und Martin Dürrenmatt (Schlagzeug) sind schon fleissig daran die Songs vom Album "Bärustark! - Kinderlieder uf Wallisertitsch" einzuspielen und werden Euch mächtig einheizen, versprochen!

Wir freuen uns auf die Premiere am Kinderkulturfestival 2019 von Michel Villa & Destinations!

> Mehr

Prinzessin Sturmfrisur [CH]

prof sturmfrisur

Märchen- & Theaterbühne

- Samstag, 24. August 2019 - 12.45 Uhr
- Sonntag, 25. August 2019 - 12.45 Uhr


Beny Schnyder ist in Buochs aufgewachsen und wohnt mit seiner Familie in Ennetbürgen. Beny ist Vater einer Tochter, Hochbauzeichner, Physiotherapeut, Mimik-Berater und vor allem auch eines ... Schauspieler und Kinderbuchautor.

2015 hat er das Projekt "Prinzessin Sturmfrisur" ins Leben gerufen. Auf kreative und kindergerechte Art thematisiert Beny in seinen Büchern Freundschaft, Dankbarkeit oder auch Umweltbewusstsein. Denn Beny mag keine unfairen Kinder.

Die Geschichten der abenteuerlustigen und aufgestellten Prinzessin Sturmfrisur kann man aber nicht nur nachlesen oder via Hörspiel geniessen. Nein, bei uns am Kinderkulturfestival könnt ihr Sie richtig miterleben und sogar ein Teil des Theaterstücks werden!

Prinzessin Sturmfrisur

Das interaktive und improvisierte Theaterstück wird neben Beny Schnyder durch drei weitere Schauspieler und einen Musiker ergänzt. Miteinander werden die Kinder begrüsst und in der Märchenwelt von Prinzessin Sturmfrisur willkommen geheissen.

Einige der Kinder dürfen sich nun auf der Bühne Kostüme aussuchen und sich verkleiden. Diese Kostüme definieren die Figuren der Schauspieler. Bevor die Geschichte jedoch starten kann, gibt es noch die eine oder andere Frage zu klären. Was mag der Pirat den besonders? Welchen Trick kann der Zauberer noch nicht? Oder welches besondere Talent hat der Frosch?

Und schon kann das Abenteuer beginnen. Prinzessin Sturmfrisur macht sich auf eine Reise und wird im Laufe der Geschichte alle diese Figuren treffen. Auf dieser Reise wird sie jedoch auch immer wieder die Hilfe der Zuschauer brauchen. Welchen Weg soll sie nehmen? Was gehört in einen richtigen Zaubertrank? Und wie ging schon wieder das alte Tor auf?

Aber wer weiss das denn schon so richtig, die aufgeführten Geschichten sind nämlich immer neu und garantiert einzigartig!

Mehr

Silberbüx [CH]

prof silberbuex

Comedy- & Konzertbühne

- Sonntag, 25. August 2019 - 15.45 Uhr


Die mehrfach preisgekrönte Kinderliederbande Silberbüx muss man hierzulande wohl niemandem mehr vorstellen. Im März 2020 werden sie mit ihrem vierten Programm Premiere feiern.

Zuvor erobert die bekannteste Geheimbande des Landes aber mit einem Best-Of-Programm Eure Ohren und Herzen.

Best-Of-Programm

Die vier besten Freunde springen von Fall zu Fall und spielen 12 exklusive Sommerkonzerte mit den beliebtesten Liedern der beiden letzten Produktionen "Knall uf Fall" und "Uf Räuberjagd".

Die Lieder und Geschichten von Silberbüx erzählen von abenteuerlichen Welten, von aufregenden Fällen und nehmen dabei ihr Publikum immer mit an den Ort des Geschehens. Eine interaktive Räuberjagd für die ganze Familie voller Spannung, Witz und Rhythmus.

Mit Brigitt Zuberbühler, Stefanie Hess, Benno Muheim und Maurice Berthele.

> Mehr


Moderation

Tommy [CH]

prof tommy

Comedy- & Konzertbühne

- Samstag, 24. August 2019
- Sonntag, 25. August 2019


Auch in diesem Jahr haben wir Tommy beauftragt, Euch zu informieren, was bei uns am Kinderkulturfestival wo läuft.

Tommy ist zum Festivaldirektor befördert worden und wird als "Änkermän" auf der Comedy- & Konzertbühne durchs Tagesprogramm führen. Natürlich wird er Euch auch wieder mit witzigen Zwischenspielen unterhalten sowie für alle Fragen die richtige Antwort bereit haben.

Damit der arme Tommy aber nicht mehr so ins schwitzen gerät wie im vergangenen Jahr, haben wir ihm, in der Person von Martino Martini, eine Co-Direktor zur Seite gestellt.

Martino wird auf der Märchen- und Theaterbühne für den roten Faden sorgen und bestimmt die eine oder andere Überraschung für Euch bereithalten.

Wenn Tommy nicht gerade auf der Bühne steht, leitet er Zirkusanimationen, gibt Theaterkurse und besucht regelmässig als Clown Kinder in Spitälern.

Dafür wurde er offiziell zum Traumdoktor „Dr. U. Fröhlich“ der Theodora-Stiftung nominiert.

> Mehr

Martino Martini [CH]

prof martini

Märchen- & Theaterbühne

- Samstag, 24. August 2019
- Sonntag, 25. August 2019


Der Zauberkünstler Martino Martini versetzte die Welt zum ersten Mal ins Staunen, als er als kleiner Dreikäsehoch bereits mit seinem Zwirbelschnautz zur Welt kam und so die Aufmerksamkeit aller Ärzte und des gesamten Pflegepersonals auf sich zog.

Auch bei uns wird er bestimmt den einen oder anderen Zaubertrick auf Lager haben, doch haben wir Martino hauptsächlich engagiert, um als Co-Direktor, unserem Festivaldirektor Tommy tatkräftig zur Seite zu stehen. Martino Martini wird auf der Märchen- & Theaterbühne für den roten Faden sorgen und Euch zauberhaft durch's Programm führen.

Der Luzerner Martin Soom ist ausgebildeter Primarleher und hat an der Mimenschule Ilg in Zürich Schauspiel studiert. Er war mit dem Circus Monti sowie mit Gilbert und Oleg's Fahrieté auf Tour und er sorgt seit 17 Jahren, mit viel Herzblut und Leidenschaft, als Dr. Pfnüsel (Stiftung Theodora) in den Spitälern der Region für lustige und magische Momente.

Martin Soom liebt es, in verschiedene Rollen zu schlüpfen, sei es nun als Direktor eines Akkordeon-Orchesters, als Ballonkünstler an einem Kindergeburtstag, als Clown Fidibus am Schuleröffnungs-Gottesdienst oder auch als Fritz Lebensfreude in einem Altersheim.


> Mehr



 > Street Art / Walk Acts