Dunjascha & Bruno Amstad

Konzert- & Theaterbühne
- Samstag, 26. August 2017 - 11.00 Uhr
Märchenbühne
- Samstag, 26. August 2017 - 14.45 Uhr (Dunjascha solo)
- Sonntag. 27. August 2017 - 14.30 Uhr (Dunjascha solo)
Dunjascha stammt aus Graubünden, ist in Venedig aufgewachsen und hat lange einen Kindergarten bei Luzern geführt. Sie ist ausgebildete Märchenerzählerin und hat diverse Kurse in Figurenbau, Figurenspiel und Schauspiel absolviert.
Mit ihrem Märchen- und Figurenspiel illustriert Dunjascha Volksmärchen am Tischtheater. Die faszinierenden Klangwelten von Bruno Amstad sind ein wichtiger Bestandteil ihrer Inszenierungen: Eine Musik, die der Imagination den Weg zum Märchen eröffnet.
Das Brandmal der Kaiserin:
(Märchen aus Griechenland mit Musik von Bruno Amstad)
Vor langer Zeit, in einem fernen Kaiserreich, lebte ein mächtiger Kaiser und dieser wollte heiraten. Als er seine Braut endlich gefunden hatte, geschieht das unfassbare, die wütende Fürstinmutter belegt das Paar mit einem bösen Fluch! Hört und schaut Euch selber an, wie die Geschichte endet ... kann die Herzenskraft und die bedingungslose Liebe alles wieder gut machen?
> Mehr
Pfote Mampft Quark
Konzert- & Theaterbühne
- Samstag, 26. August 2017 - 13.15 Uhr
Eine Sängerin, ein Musiker und ein Zeichner erzählen gemeinsam Geschichten. Das Besondere an diesen Geschichten ist, dass sie gerade in diesem Moment erfunden werden.
Die Kinder im Publikum sind bei den frei improvisierten Auftritten von Pfote mampft Quark Zuhörer, Zuschauer und - genau wie die drei Künstler auch - Autoren. Denn der weitere Verlauf der Geschichte kann von allen Beteiligten bestimmt werden. Die Elemente Text, Bild und Musik bilden dabei in ihrer jeweils eigenen Sprache unterschiedliche erzählerische Ebenen.
Das Trio will jedoch nicht eine Erzählung illustrieren und sie mit Musik untermalen, vielmehr agieren alle Medien gleichberechtigt. Sie alle treiben die Handlung voran, schmücken sie aus und befruchten sich dabei gegenseitig. Es entstehen Geschichten, Bilder, Lieder – ja Welten, die allesamt Unikate sind.
> Mehr
Sue Bachmann

Märchenbühne
- Samstag 26. August 2017 - 12.30 Uhr und 16.45 Uhr
„Wer Schmetterlinge lachen hört, weiss wie Wolken schmecken“.
Das erleben Kinder, wenn Sue Bachmann ihre Geschichten erzählt. Sie liebt Geschichten über alles und lässt sich selber auch immer wieder von ihnen verzaubern. Jede Figur erwacht bei Sue's Erzählkunst zum Leben.
> Mehr
Ueli Schmezer & Remo Kessler
Konzert- & Theaterbühne
- Samstag, 26. August 2017 - 15.30 Uhr
Chinderland heisst das Programm von Ueli Schmezer und ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Zusammen mit Remo Kessler singen sie für Kinder, aber den Eltern aus dem Herzen. Und ganz wichtig: Sie singen (fast) nie alleine. Sie tun es gemeinsam mit Euch allen, weil das gesund ist und Spass macht! Manchmal ganz laut - doch im nächsten Augenblick schlagen sie wieder ganz leise Töne an.
Songs wie "Bagger", "Zoo" oder „Mis liebschte Gmües isch Cervelat“ gehören längst zum Alltag unzähliger Familien in der ganzen Schweiz. Wir freuen uns, Ueli Schmezer und seinen Ausnahme-Gitarrist Remo Kessler, live bei uns am Kinderkulturfestival präsentieren zu dürfen.
> Mehr
Kinder- und Jugendchor St. Anton / St. Michael

Konzert- & Theaterbühne
- Samstag, 26. August 2017 - 17.30 Uhr
Der 1954 gegründete "Kinder- und Jugendchor St. Anton / St. Michael" zeichnet sich durch ein hohes Niveau aus und ist ein wichtiger Bestandteil, hinsichtlich sozialem und kulturellem Engagement für die Jugend, in unserem Quartier.
Verschiedene Leiterinnen und Leiter führten den Chor seit der Gründung. Am längsten lag er jedoch in den Händen von Dominik Rickenbacher, welcher noch lange den aktuellen Chorleiter, Thomas Walpen, unterstützte. Thomas Walpen ist seit 1985 für die Leitung verantwortlich. Heute zählt der Kinder- und Jugendchor ca. 110 Sängerinnen und Sänger zwischen 4 und 26 Jahren.
Am Kinderkulturfestival wird uns eine Auswahl des Chors Kinder- und Pop-Lieder verschiedener Sprachen und Kulturen zum Mitsingen vortragen.
> Mehr
Figurentheater Lupine
Konzert- & Theaterbühne
- Sonntag, 27. August 2017 - 11.00 Uhr
Im Jahre 2000 gründete Kathrin Leuenberger das Figurentheater Lupine. Sie ist zugleich Erzählerin, Spielerin und Ausstatterin der Stücke. Das Figurentheater Lupine ist eine bildstarke Form des Geschichtenerzählens, in welcher bildende- und die darstellende Kunst zusammenkommen.
Die Mittel mit denen die Geschichten erzählt werden, sind einfach und stehen immer in einem engen Bezug mit der Thematik. Unter Verwendung verschiedenster Materialien entstehen einmalige und fantasievolle Lupinewelten.
1+1=Kopfsalat:
Die wundersame Welt von Oskar Schnägg und Frau Gschwind - Eine gezeichnete Geschichte über Schnelle und Langsame. Oskar ist es leid die langsamste Schnecke zu sein - und erst noch eine ohne Haus. Oskar will in die hektische Stadt, wo er nebst mehr Tempo sicher auch ein Haus findet.
Frau Gschwind wohnt in einem Hochhaus in derselben Stadt. Frau Gschwind will an jenem Abend einen Salat essen, da guckt ihr plötzlich Oskar aus den grünen Blättern entgegen. Fast hätte sie ihn gebissen. „Aua! Langsam aber sicher wird's brenzlig“, meint Oskar. Die Beiden beginnen sich zu mögen. Doch die aussergewöhnliche Freundschaft wird arg strapaziert, als Frau Gschwind zum grossen Putzwettrennen nach Paris, auf den Eiffelturm, aufbrechen will – ohne Oskar.
> Mehr
Clown Pepe / Circus Balloni
Konzert- & Theaterbühne
- Sonntag, 27. August 2017 - 13.15 Uhr
Der Circus Balloni präsentiert sein internationales Programm mit Akrobaten, Zauberinnen, Fakiren, Clowns und Jongleuren... wenn sie überhaupt kommen, denn bis jetzt haben sie sich nämlich stets verfahren. Einzig Clown Pepe ist am Auftrittsort. Zusammen mit dem Publikum gestaltet er sein temporeiches Zirkusprogramm, aus dem Stehgreif - einfach so.
Unter der Anleitung von Pepe zaubern und jonglieren die Zuschauer, vollführen akrobatische und clowneske Kunststücke, gehen über Scherben, lassen die Muskeln spielen und entzünden ihre Finger... Dazwischen spielt Pepe immer wieder eigene Nummern aus seinem Repertoire oder komische Szenen, die sich aus der Situation entwickeln. Ein Zirkus einmal etwas anders... und vor allem hautnah.
Wer Pepe am letztjährigen Kinderkulturfestival, zusammen mit seinem Partner Tommy, live erlebt hat, weiss wovon wir sprechen! Letzterer wird übrigens an beiden Tagen als sogenannter "Änkermän" durch unser Programm führen, damit ihr auch alle wisst, was gerade wo läuft usw.
Wir freuen uns auf die Beiden - Auf geht's, in die 2. Runde!
> Mehr
Jolanda Steiner, Vera Kaa & Band
Konzert- & Theaterbühne
- Sonntag, 27. August 2017 - 15.15 Uhr
Märchenbühne
- Sonntag, 27. August 2017 - 12.30 Uhr und 16.45 Uhr (Jolanda Steiner solo)
Voller Überraschungen ist die Geschichte vom kleinen Muck, der ganz alleine in der weiten Welt zurechtkommen muss. In viel zu grossen Kleidern macht er sich auf den Weg und gelangt auf wundersame Weise an einen Zauberstock und magische Pantoffeln.
Der kleine Muck findet mit seinem Zauberstock unzählige Schätze und dank seinen magischen Pantoffeln wird er zum weltbesten Schnellläufer. Doch leider sind die Neider schnell zur Stelle ... Kommt mit auf eine märchenhafte Reise!
Jolanda Steiner hat aus dem Märchen von Wilhelm Hauff ein abwechslungsreiches Programm gestaltet: Ihre eigens für dieses Märchen geschriebenen Liedertexte wurden vom Musiker Greg Galli kindgerecht umgesetzt. Die bekannte Luzerner Sängerin Vera Kaa singt live und wird von ihrer Band begleitet, welche zusätzlich die Erzählung von Jolanda Steiner mit Instrumentalmusik und Perkussion untermalt.
> Mehr
Schtärneföifi
Konzert- & Theaterbühne
- Sonntag, 27. August 2017 - 17.30 Uhr
Zu Schtärneföifi muss man wahrlich nicht mehr viel schreiben. Seit 22 Jahren überraschen sie uns immer wieder von Neuem und gehören zu den bekanntesten und besten Kinderpop-Bands der Schweiz.
Ihre Lieder entstanden in Havanna, Addis Abeba und New Orleans, aber auch in einem Schulzimmer im Wallis oder einem verschneiten Bauernhaus im Jura. Dementsprechend weltoffen zeigt sich ihr grosses Repertoire. Ob Rock’n’Roll, Salsa, Pop oder Acapella: Schtärneföifi machen Songs für Musikliebhaber jeden Alters.
2017 sind sie mit den Liedern ihrer neuen CD “Dräckigi Händ” und einer Auswahl ihrer bekanntesten Kinder-Hits unterwegs. Wer das Quintett aus Zürich kennt, weiss: bei der quirligen Bühnenshow darf mitgesungen, getanzt und gelacht werden!
Tommy / Circus Balloni (Moderation)

Konzert- & Theaterbühne
- Samstag und Sonntag, 26. / 27. August 2017
Tommy, im vergangenen Jahr mit Bühnenpartner Pepe bei uns auf der Bühne, haben wir beauftragt, das ganze Programm auswendig zu lernen - wenn das mal gut geht!
Als "Änkermän" wird Tommy durch das Tagesprogramm führen, damit unsere Besucher immer wissen, was gerade wo läuft und sie mit witzigen Zwischenspielen unterhalten sowie für alle Fragen die richtige Antwort bereit haben.
Wenn Tommy nicht gerade auf der Bühne steht, leitet er Zirkusanimationen, gibt Theaterkurse und besucht regelmässig als Clown Kinder in Spitälern. Dafür wurde er offiziell zum Traumdoktor „Dr. U. Fröhlich“ der Theodora-Stiftung nominiert.
> Mehr