Hauptprogramm
Anne Estermann
Bühne beim Pavillon
- Samstag, 25. August 2018 - 10.30 Uhr
- Sonntag, 26. August 2018 - 10.30 Uhr
Anne Estermann wurde 1982 in Deutschland geboren und ist 2005 in die Schweiz ausgewandert. Die Wahlluzernerin ist ausgebildete Moderatorin, Bloggerin und seit 2017 auch Authorin. Nach ihrem ersten Roman, erschien nun Anfangs Mai 2018 auch ihr erstes Kinderbuch mit dem Titel "Gardi und der Hexenzirkel", zu welchem Anne auch alle Illustrationen selber kreiert hat.
Gardi und der Hexenzirkel - Band 1
Als Gardi von ihrer Mutter in den Bireggwald mitgenommen wird, ist Gardi erst gar nicht begeistert. Doch dann trifft sie dort auf das Herdmanndli Filzli, das ihr den Zauberwald und den dort tagenden Hexenzirkel zeigt.
Denn etwas Furchtbares ist geschehen: Ein kleiner Junge ist verschwunden und man vermutet, dass der böse Türst dahintersteckt.
Gardi merkt schnell, dass der Wald gar nicht so langweilig ist, wie sie erst gedacht hat, denn dort leben viele Fabelwesen. So macht sie sich mit Filzli auf die Suche nach dem Jungen, und als sie ihn tatsächlich finden, lauert ihnen der Türst auf. Nur Lindwurm Lavendarus kann ihnen jetzt noch helfen!
Theodor Boder Verlag (ISBN : 978-3-905802-37-5)
> Mehr
Billy & Benno

Hauptbühne
- Samstag, 25. August 2018 - 16.30 Uhr
Wenn Benno seine Stinkesocken auspackt, Elefanten zu Haustieren werden und Häuser aus Schokolade auftauchen, dann sind Billy und Benno im Haus und singen ihre tollen Kinderlieder!
An den Konzerten von Billy und Benno werden die Kinder ins Programm integriert – da wird gesungen, getanzt und gelacht was das Zeug hält! Keine Seltenheit, dass auch die Grossen begeistert mitmachen.
Bleibt nur zu hoffen, dass der müde Benno nicht wieder mitten im Konzert einschläft! Das erste Mal wäre es nicht…. Billy und Benno, ein unvergessliches Konzertereignis für die ganze Familie!
> Mehr
Dunjascha

Bühne beim Pavillon
- Samstag, 25. August 2018 - 11.30 Uhr
- Sonntag, 26. August 2018 - 11.30 Uhr
Dunjascha stammt aus Graubünden, ist in Venedig aufgewachsen und hat lange einen Kindergarten bei Luzern geführt. Sie ist ausgebildete Märchenerzählerin und hat diverse Kurse in Figurenbau, Figurenspiel und Schauspiel absolviert.
Mit ihrem Märchen- und Figurenspiel illustriert Dunjascha Volksmärchen am Tischtheater. Die passenden Klangwelten, produziert von Bruno Amstad, sind ein wichtiger Bestandteil ihrer Inszenierungen und eröffnen der Imagination den Weg zum Märchen.
Das Geschenk des Drachen
Das köstliche Geschenk des Drachen erfreut uns heute noch jeden Sommer und jedes Kind mag es wohl gerne. Seine rote Farbe erinnert an den feuerspeienden Drachen, der vor langer Zeit einmal in grosse Not geraten war. Auf welche Weise ein mutiger Bub dem Drachen beisteht und so das Drachengeschenk zu den Menschen kommen konnte, davon berichtet dieses spannende Märchen.
Ein persisches Märchen zum Staunen, Lachen und Gruseln.
> Mehr
Figurentheater Lupine
Bühne beim Pavillon
- Samstag, 25. August 2018 - 13.45 Uhr
- Sonntag, 26. August 2018 - 13.45 Uhr
Im Jahre 2000 gründete Kathrin Leuenberger das Figurentheater Lupine. Sie ist zugleich Erzählerin, Spielerin und Ausstatterin der Stücke. Das Figurentheater Lupine ist eine bildstarke Form des Geschichtenerzählens, in welcher bildende- und die darstellende Kunst zusammenkommen. Die Mittel mit denen die Geschichten erzählt werden, sind einfach und stehen immer in einem engen Bezug mit der Thematik. Unter Verwendung verschiedenster Materialien entstehen einmalige und fantasievolle Lupinewelten.
Frau Meier, die Amsel:
Frau Meier hat jeden Tag viele Sorgen. Sei es mit dem Gugelhopf, mit dem Gemüse im Garten oder mit den Haaren auf dem Kopf von Herrn Meier, überall lauern Gefahren. Herr Meier kocht ihr dann immer einen Pfefferminztee, um sie zu beruhigen. Eines Morgens aber hat Frau Meier allen Grund zur Sorge. In ihrem Garten zwischen den Radieschen und dem Kopfsalat hockt eine junge Amsel, die gerade aus dem Nest gefallen ist. Ohne lange zu zögern, rettet sie das hilflose Geschöpf. Jetzt beginnt für Frau Meier eine aufregende Zeit.
Ohne nur einen zweifelnden Gedanken stürzt sie sich ins Abenteuer und schon bald darauf hebt sie tollkühn ab in die Lüfte. Am Ende lächelt Frau Meier so geheimnisvoll, wie sie Herr Meier noch nie hat lächeln sehen. Eine wunderbare Geschichte über das Fliegen.
> Mehr
Frächdächs
Hauptbühne
- Samstag, 25. August 2018 - 12.30 Uhr
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, wenn die Frächdächs auf der Bühne das Szepter übernehmen. Da sind schräge Geschichten und abenteuerliche Musik zu hören, die aus dem Moment entstehen.
Auch das Publikum kann die Flugroute bestimmen. Geht die Reise zu Sämi in Chlausen? Zu den Schmettern in Lingen? Treffen wir uns in einer weinenden Nacht? Mit Schnupfen im Heu? Zwischen der Lücke eines Zahns?
Die Frächdächs sind gemeinsam mit dem Publikum unterwegs in den blühenden Landschaften der Phantasie. Das Quartett um die Sängerin Isa Wiss lässt mit seinen schrägen und abenteuerlichen Geschichten kleine und grosse Herzen höher schlagen.
Dieses interaktive Konzert kennt buchstäblich keine Altersgrenzen, um mit den frei improvisierten Musikgeschichten auf Entdeckungsreise zu gehen.
> Mehr
Hilfssheriff Tom
Hauptbühne
- Sonntag, 26. August 2018 - 16.30 Uhr
Für alle, die ihrem Schatten einen Schritt voraus sind. Yeeehaw! Hilfssheriff Tom ist die rechte Hand des Sheriffs. Die linke übrigens auch. Denn der Sheriff ist nur aus seinem Schaukelstuhl weg zu bringen, wenn der Bandit Babyface Hugo einen seiner unzähligen Fluchtversuche startet oder wenn es „Gratissirup“ gibt im Saloon.
Hilfssheriff Tom erzählt und singt auf der Bühne von Räubern und wilden Tieren, Lagerfeuerromantik, Chrütlisäftliheilungsmethoden mit Medizinmännern, Wolfsrudelfurzkonzerten und Kuchen, die schampar unauffällig ins Gefängnis geliefert werden.
Mit Ihrem unverwechselbaren Country-Stil gelingt es ihnen ihr Publikum zwischen 1 – 99 Jahren in ihren Bann zu ziehen. Hilfssheriff Tom wurde 2013 von Christian Lüber ins Leben gerufen. Mit Bruno Maurer (Blusbueb) und den Musikern Frank Niklaus (Trauffer, Blusbueb), Christian Hugelshofer (Trauffer) und Benno Kaiser (Los Chicos Perfidos) ist eine hochkarätige Band entstanden.
Ein Leckerbissen für die kleinen Cowboys und Ponyfans sowie auch für die grossen Heimwehindianer.
> Mehr
Jolanda Steiner
Bühne beim Pavillon
- Samstag, 25. August 2018 - 15.45 Uhr
- Sonntag, 26. August 2018 - 15.45 Uhr
Die Krienserin Jolanda Steiner besuchte das Kindergartenseminar in Luzern. Von 1981 bis 1995 war sie als Kindergärtnerin und kantonale Kindergarteninspektorin tätig. Seit 1984 beschäftigt sie sich mit dem Verfassen und der Produktion von Sendungen für Radio und Fernsehen, Tonträgern, Büchern sowie Märchenaufführungen für Kinder.
Ihre mit Perkussionsinstrumenten umrahmten Märchenerzählungen werden in der Schweiz, in Österreich und Deutschland aufgeführt. In Zusammenarbeit mit diversen Musikern hat sie zahlreiche Tonträger produziert. Als Autorin und Produzentin arbeitet Jolanda Steiner vorwiegend mit klassischen Orchestern zusammen.
Im März 2014 wurde Jolanda Steiner vom Migros-Magazin und einer Kinderjury zur neuen «Schweizer Märchenkönigin» gewählt.
> Mehr
Papa Dada

Hauptbühne
- Samstag, 25. August 2018 - 14.30 Uhr
Vom „Turbomän“ zum „Gompi-Ball“. Nach einer kurzen Schaffens-Pause ist Papa Dada wieder zurück in den Schulzimmern und auf der Bühne; mit neuer Energie und neuen Songs.
Alles dada oder was? Aber natürlich! In guter alter dada-Manier werden diverse Themen aus Alltag und Schule in fetzige Lieder verpackt. Seine neuen Songs kommen gewohnt witzig und frech daher. Mal etwas schräg, auch mal ernst, aber stets mit einem Augenzwinkern.
Musikalisch vermag Papa Dada immer wieder zu überraschen. So ertönen auf dem neuen Album erstmals auch elektronische Klänge; „Tagtraum“ verführt mit zuckersüssen, sphärischen Sounds ins Land der Träume. „Giga-Gomi-Gompiball“ kommt im Hip-Hop-Kleid und mit fetten Beats daher und lässt jedes Kind mithüpfen, genau so wie ein Gompiball.
In diesem Sinne: Sein kein Frosch, sein ein „Giga Gommi Gompiball“ und lass die Party beginnen!
> Mehr
Pepe & Tommy / Circus Balloni
Konzert- & Theaterbühne
- Sonntag, 26. August 2018 - 14.30 Uhr
Die Clowns Pepe & Tommy vom Circus Balloni präsentieren ein Clownstheater um Gewinner und Andere. Die hohe Kunst des Scheiterns. In atemberaubender Geschwindigkeit manövrieren sich der gewissenhafte Tommy und der begriffsstutzige Pepe gekonnt durch allerhand mögliche und unmögliche Situationen.
Zauberei und Jonglage, Slapstick und Wortspielereien - mit viel Witz und Spielfreude vorgetragen von zwei Clowns, die menschlicher nicht sein könnten.
Wer Pepe & Tommy in den vergangenen zwei Jahren am Kinderkulturfestival erlebt hat, weiss wovon wir sprechen!
Tommy wird natürlich an beiden Tagen als sogenannter "Änkermän" wieder durch unser Programm führen, damit ihr auch alle wisst, was gerade wo läuft.
Wir freuen uns auf die Beiden - Auf geht's, in die 3. Runde!
> Mehr
Zwirbelwind

Hauptbühne
- Sonntag, 26. August 2018 - 12.30 Uhr
Nach ihrem Debut am Kinderkulturfestival 2016 freuen wir uns, Zwirbelwind mit neuen Songs wieder bei uns begrüssen zu dürfen.
Zwirbelwind, das sind vier junge Herren, die die Freude an der Musik verbindet. Die es lieben, in Kindheitserinnerungen zu schwelgen und sich neue Abenteuer auszudenken. Für die es nichts Schöneres gibt, als lachende Kinder, die sich an der Musik erfreuen und mittanzen. Und bisweilen bereits nach dem zweiten Song nach einer Zugabe verlangen.
Ihre Texte nehmen die Zuhörer auf eine abenteuerliche Reise mit, geben die Welt durch die Augen eines Kindes wieder, vermögen aber auch die Erwachsenen mitzureissen!
> Mehr
Rahmenprogramm
Compañía Intrépidos [ARG]

Streetart Bühne
- Samstag, 25. August 2018 - 13.30 und 17.30 Uhr
- Sonntag. 26. August 2018 - 11.30 und 13.30 Uhr
Cia Intrépidos, das sind Martín Cruz de Oña und Ayelén María Tejedor aus Argentinien. Die Beiden arbeiten seit 2014 zusammen und sind seither an beinahe allen grossen Festivals in Lateinamerika und Europa aufgetreten.
Ihre aussergewöhnliche Technik in schwindelerregender Höhe, gepart mit Ästhetik, Stil und Leidenschaft haben Ihnen bereits einige, internationale Auszeichnungen eingebracht. So unter anderem den 1. Platz beim Straßenkulturfestival 2017 in Deutschland oder auch den 1. Rang beim "Concorso per il novo circo 2016" in Parma für ihr Programm "Un Golpe de suerte", welches sie auch bei uns zeigen werden.
Entschlossen alles zu riskieren, wagen sie die grössten Kunststücke auf dem Seil und begeistern mit Ihrer Akrobatik.
Wilkommen zu dieser wirklich aussergewöhnlichen, dynamischen und exzentrischen Zikus-Show!
Darwin Pimentel [VEN]

Streetart Bühne
- Samstag, 25. August 2018 - 10.30 und 18.15 Uhr
- Sonntag. 26. August 2018 - 10.30 und 18.15 Uhr
Darwin Pimentel aus Caracas ist ein Meister der Jonglage. Er arbeitete für verschiedene Zirkusunternehmen in der Schweiz und in Deutschland sowie als Lehrer an der Zirkusschule Toamême in Fribourg.
"Juggling" in perfekter Kombination mit Tanzelementen, Feuer und Knalleffekten lassen eine unglaubliche "Latin Power Show" für die ganze Familie entstehen.
Technische Fertigkeit, Können, Humor, Kunst und Magie werden in ständiger Interaktion mit dem Publikum präsentiert.
Lasst Euch begeistern!
> Mehr
Jordi Beltramo [ITA]

Streetart Bühne
- Samstag, 25. August 2018 - 11.30 und 15.30 Uhr
Der im Piemont geborene Jordi Beltramo ist ein vielseitiger Künstler, welcher bereits an den bekanntesten Strassenfestival von St. Petersburg bis Dubai aufgetreten ist.
In seiner jahrzehntelangen Karriere entwickelte er bereits verschiedenste Figuren und Strassenshows (Bergsteiger, lebende Statue, romantischer Pantomime).
Als Clowndoktor des Vereines "Medicus Comicus" bringt er seit 2006 die Fröhlichkeit in die Herzen der kranken Kinder in den Kliniken des Südtirols.
Zudem ist Jordi künstlerischer Leiter des internationalen Strassentheaterfestivals "Asfaltart" in Meran und seit 2016 Berater der Italienischen Federation für Strassentheater (FNAS).
Jordi En Solex
Eine bizzarre Figur mit unendlicher Mimik, welche auf den ersten Blick ein wenig verrückt erscheint. Im Laufe der Show jedoch entwickelt sich der untalentierte Clown mit dem Gefühl für das Absurde und blüht richtiggehend auf.
Das Programm sprudelt vor Energie und Improvisation. Die Zuschauer werden zu Akteuren genauso wie Wasserflaschen, Deo-Sprays, Trompeten, Klingeln, Lenkräder, Mini- und Einräder.
Lasst Euch überraschen und mitreissen von Jordi's temperamentvoller Show!
> Mehr
Luca Bellezze [ITA]

Streetart Bühne
- Sonntag. 26. August 2018 - 15.30 und 17.30 Uhr
Mit 18 Jahren machte sich der in Macerata (ITA) geborene Luca Bellezze auf, die weite Welt zu erobern. Nach seinem Studium in Spanien bereist er Europa und den Afrikanischen Kontinent und entdeckt dabei auch seine Liebe zum Jonglieren und zum Zirkus.
Er beschließt, seinem inneren Gefühl zu folgen und absolviert die Zirkusschule in Turin. Seit 2003 arbeitet Luca auf der Straße als Performer und bildet sich stetig weiter. Aktuell studiert er diatonisches Akkordeon und ist Student an der CLI von Utrecht sowie der Mod.A.I. in Turin (funktionelle Gesangsmethode).
Luca glaubt nicht an die Perfektion, sondern an die Liebe und besonders daran, was er tut, sonst würde er es nicht tun.
Melafilo
Ruhig, beinahe schüchtern kommuniziert Luca Bellezze zunächst mit den Zuschauern. Bis ein schier unendlich langer Faden aus Zuckerwatte ein magisches Gespinst zwischen Publikum und Clown spinnt.
Musik, Magie und Comedy sorgen für die perfekte Unterhaltung. Welch schöne Geschichten sich mit Zuckerwatte erzählen lassen, solltet Ihr Euch auf keinen Fall entgehen lassen.
Chamito Sound [VEN]
Caribbean Corner
- Samstag, 25. August 2018 - 11.30, 13.45 und 15.45 Uhr
- Sonntag, 26. August 2018 - 11.30, 13.45 und 15.45 Uhr
Der Sänger Esteban Reyes alias "Chamito Sound", geboren in Venezuela, hat beschlossen die Kultur seines Landes in einen Koffer zu packen und in Europa zu integrieren.
Er vermittelt die musikalischen Traditionen seines Ursprunges mit viel Energie und Lebensfreude. Seine Lieder sind eine Mischung aus Cumbia, Rock und venezolanischer Folklore. Sie wiederspiegeln die Emotionen und das Leben von uns Menschen, unabhängig von Sprache, Hautfarbe oder Glauben.
Zu den bisherigen Highlights seiner musikalischen Karriere zählen sicher der Auftritt beim “Pole Pole Festival” in Belgien (Vorband von Manu Chao) sowie auch die Konzerte am "Les Arenes de Nimes" in Frankreich und am „Parco Gondar Festival“ in Italien.
Bei uns wird Esteban im Duo für die richtige Akustik und Stimmung im Caribbean-Corner sorgen. Vámonos!
> Mehr
Moderation
Tommy / Circus Balloni

- Samstag und Sonntag, 25. & 26. August 2018
Tommy haben wir wiederum beauftragt, das ganze Programm auswendig zu lernen - wenn das mal gut geht!
Als "Änkermän" wird er durch das Tagesprogramm führen, damit unsere Besucher immer wissen, was gerade wo läuft und sie mit witzigen Zwischenspielen unterhalten sowie für alle Fragen die richtige Antwort bereit haben.
Wenn Tommy nicht gerade auf der Bühne steht, leitet er Zirkusanimationen, gibt Theaterkurse und besucht regelmässig als Clown Kinder in Spitälern. Dafür wurde er offiziell zum Traumdoktor „Dr. U. Fröhlich“ der Theodora-Stiftung nominiert.